Studien

Empirischer Forschungsstand Zusammenfasung der wissenschaftlichen
Studienlage rund um Cannabis als Medizin.

Cannabis als Medizin: Wissenschaftliche Studien

   icon   
Medizinal-Cannabis verfügt über eine Reihe von Wirkmechanismen, die zur Verbesserung der Lebensqualität von schwerkranken Patienten beitragen können. Von besonderer Relevanz sind dabei die analgetischen, antiemetischen und appetitanregenden Wirkpotentiale.

Das Potential von Cannabis in der Medizin wurde anhand zahlreicher empirischer Studien und metaanalytischer Reviews untersucht. Im Folgenden geben wir einen Überblick zu der aktuellen wissenschaftlichen Studienlage in Bezug auf verschiedene Indikationen.
shape1

Studien

Chronischer Schmerz

STUDIE

Carter et al. (2014). Re-branding cannabis: the next generation of chronic pain medicine? Pain Management, 5(1), 13-21.

UNTERSUCHUNGSDESIGN

Metaanalyse/Review

PRÜFPRÄPARAT

Cannabisblüten

ERGEBNISSE

Evidenz für therapeutische Möglichkeiten bei chronischen Schmerzpatienten mit Cannabis oder Cannabis als Ergänzung zu niedriger Opiatdosis



STUDIE

Romero-Sandoval et al. (2017). Cannabis and Cannabinoids for Chronic Pain. Current Rheumatology Reports, 19(11), 67.

UNTERSUCHUNGSDESIGN

Metaanalyse/Review

PRÜFPRÄPARAT

Cannabisblüten

ERGEBNISSE

– Inhaliertes Cannabis wird besser vertragen
– Applikation ist pulmonal besser zu steuern als bei oral eingenommenen Cannabinoiden
– Inhalierte Cannabisblüten führen zu einer Reduktion von nicht tumorbedingten Schmerzen



STUDIE

Bellnier et al. (2018). Preliminary evaluation of the efficacy, safety, and costs associated with the treatment of chronic pain with medical cannabis. Mental Health Clinician, 8(3), 110-115.

UNTERSUCHUNGSDESIGN

Mirror-Image Studie (retrospektiv), N=29

PRÜFPRÄPARAT

Cannabisblüten

ERGEBNISSE

– Medizinalcannabis verbessert die Lebensqualität
– Reduzierung chronischer Schmerzen und damit einhergehender Opiateinnahme
Neuropathischer Schmerz

STUDIE

Wilsey et al. (2013). Lowdose vaporized cannabis significantly improves neuropathic pain. The Journal of Pain, 14(2), 136-148.

UNTERSUCHUNGSDESIGN

Cross-Over Studie (Placebo-kontrolliert, doppelblind), N=39

PRÜFPRÄPARAT

Cannabisblüten

ERGEBNISSE

– Signifikante Schmerzreduktion gegenüber Probanden mit Placebo
– Geringe Nebenwirkungen durch die cannabisbasierte Therapie



STUDIE

Eisenberg et al. (2014). The Pharmacokinetics, Efficacy, Safety, and Ease of Use of a Novel Portable Metered-Dose Cannabis Inhaler in Patients With Chronic Neuropathic Pain: A Phase 1a Study. Journal of Pain and Palliative Care Pharmacotherapy, 23(3), 216-225.

UNTERSUCHUNGSDESIGN


Phase-I-Studie, N=8

PRÜFPRÄPARAT

Cannabisblüten

ERGEBNISSE

– Signifikante Reduktion der Schmerzintensität
– Gemessen mittels visueller Analogskala (VAS Skala)



STUDIE

Nugent et al. (2017). The Effects of Cannabis Among Adults with Chronic Pain and an Overview of General Harms: A Systematic Review. Ann Intern Med, 167, 319-331.

UNTERSUCHUNGSDESIGN

Metaanalyse/Review

PRÜFPRÄPARAT

Cannabisblüten

ERGEBNISSE

Cannabinoide können neuropathische Schmerzen wirksam lindern



STUDIE

Lee et al. (2018). Medical Cannabis for Neuropathic Pain. Current Pain and Headache Reports, 22(1), 8.

UNTERSUCHUNGSDESIGN

Metaanalyse/Review zu randomisierten und kontrollierten Studien, N=234

PRÜFPRÄPARAT

Cannabisextrakte (inhaliert)

ERGEBNISSE

Effektive Reduktion von Schmerzen durch cannabisbasierte Therapie
HIV-assoziierte sensorische Neuropathie

STUDIE

Abrams et al. (2007). Cannabis in painful HIV-associated sensory neuropathy A randomized placebo-controlled trial. Neurology, 68(7), 515-521.

UNTERSUCHUNGSDESIGN

Randomisierte, Placebo-kontrollierte Studie (prospektiv), N=50

PRÜFPRÄPARAT

Cannabisblüten

ERGEBNISSE

Die Cannabistherapie konnte das Schmerzempfinden im Vergleich zu der Kontrollgruppe mit Placebo um 30 % reduzieren.
Palliative Onkologie

STUDIE

Johnson et al. (2010). Multicenter, doubleblind, randomized, placebo-controlled, parallel-group study of the efficacy, safety, and tolerability of THC:CBD extract and THC extract in patients with intractable cancer-related pain. J Pain Symptom Manage, 39:167-179.

UNTERSUCHUNGSDESIGN

Parallelgruppen Studie (randomisiert, doppelblind, Placebo-kontrolliert), N=177

PRÜFPRÄPARAT

Cannabishaltige Arzneimittel

ERGEBNISSE

Die Cannabistherapie konnte die Schmerzen bei Krebskranken signifikant senken. Insbesondere Patienten, die unter Opioiden nicht suffizient schmerzarm eingestellt werden können, profitieren von zusätzlicher Medikation mit Cannabinoiden.



STUDIE

Bar-Sela et al. (2013). The medical necessity for medicinal cannabis: prospective, observational study evaluating treatment in cancer patients on supportive or palliative care. Evidence-Based Complementary and Alternative Medicine, 510392.

UNTERSUCHUNGSDESIGN

Beobachtungsstudie (prospektiv), N=131

PRÜFPRÄPARAT

Cannabisblüten

ERGEBNISSE

Die Cannabistherapie konnte die Symptome signifikant reduzieren (CTCAE Skala).


STUDIE

Waissengrin et al. (2015). Patterns of use of medical cannabis among Israeli cancer patients: a single institution experience. Journal of Pain and Symptom Management, 49(2), 223-230.

UNTERSUCHUNGSDESIGN

Beobachtungsstudie, N=69

PRÜFPRÄPARAT

Cannabisblüten

ERGEBNISSE

Die Cannabistherapie konnte:

– die Schmerzen reduzieren
– das allgemeine Wohlbefinden verbessern
– Übelkeit lindern
– Appetit anregen
Übelkeit und Erbrechen bei Chemotherapie

STUDIE

Sallan SE, Zinberg NE, Frei E. (1975). Antiemetic effect of delta-9-tetrahydrocannabinol in patients receiving cancer chemotherapy. New England Journal of Medicine, 293(16), 795-797.

UNTERSUCHUNGSDESIGN

Cross-Over Studie (randomisiert, doppelblind, Placebo-kontrolliert), N=20

PRÜFPRÄPARAT

Cannabisbasierte Arzneimittel

ERGEBNISSE

Antiemetischer Effekt bei Probanden mit Cannabis im Vergleich zum Placebo.



Duran et al. (2010). Preliminary efficacy and safety of an oromucosal standardized cannabis extract in chemotherapy-induced nausea and vomiting. British Journal of Clinical Pharmacology, 70(5), 656-663.

UNTERSUCHUNGSDESIGN

Phase-II-Studie (randomisiert, doppelblind, Placebo-kontrolliert), N=7

PRÜFPRÄPARAT

Cannabisextrakt, CBD

ERGEBNISSE

Die Cannabistherapie steigert die antiemetische Wirkung der Standardtherapie im Vergleich zu dem Placebo.
Anorexie und Kachexie: HIV/AIDS assoziiert

STUDIE

Beal et al. (1995). Dronabinol as a treatment for anorexia associated with weight loss in patients with AIDS. Journal of pain and symptom management, 10(2), 89-97.c

UNTERSUCHUNGSDESIGN

Parallelgruppen Studie (randomisiert, doppelblind, Placebo-kontrolliert), N=139

PRÜFPRÄPARAT

Dronabinol/THC (oral)

ERGEBNISSE

– Appetitsteigerung
– Reduzierung der Übelkeit
– Gegenüber Placebo wurde eine doppelt so hohe Gewichtszunahme festgestellt
v


STUDIE

Haney et al. (2007). Dronabinol and marijuana in HIV-positive marijuana smokers: caloric intake, mood, and sleep. JAIDS Journal Acquired Immune Deficiency Syndromes 45(5), 545-554.

UNTERSUCHUNGSDESIGN

Within-Subject Studie (randomisiert, Placebo-kontrolliert), N=10

PRÜFPRÄPARAT

Cannabisblüten und Dronabinol

ERGEBNISSE

Cannabistherapie führt zu erhöhter Zufuhr von Kalorien.
Anorexie und Kachexie: Bei Chemotherapie

STUDIE

Regelson et al. (1976). Delta-9-tetrahydrocannabinol as an effective antidepressant and appetite-stimulating agent in advanced cancer patients. Pharmacology of Marihuana, 2, 763-776.

UNTERSUCHUNGSDESIGN

Cross-Over Studie (randomisiert, doppelblind, Placebo-kontrolliert), N=10

PRÜFPRÄPARAT

THC (oral)

ERGEBNISSE

Cannabistherapie führte zu Appetitsteigerung.



STUDIE

Whiting et al. (2015). Cannabinoids for Medical Use: A Systematic Review and Meta-analysis. JAMA, 313:2456-2473.

UNTERSUCHUNGSDESIGN

Metaanalyse/Review aus 34 Studien

PRÜFPRÄPARAT

Cannabisblüten und Cannabisextrakt

ERGEBNISSE

Cannabistherapie führte zu:
– Reduzierung zentralnervöser Schmerzen bei MS
– Reduzierung spastizitätsbedingter Schmerzen
Spastik bei Multipler Sklerose

STUDIE

< Collin et al. (2010). A doubleblind, randomized, placebocontrolled, parallel-group study of Sativex, in subjects with symptoms of spasticity due to multiple sclerosis. Neurological Research, 32(5), 451-459.

UNTERSUCHUNGSDESIGN

Between-Subject Studie (Placebo-kontrolliert, doppelblind), N=337

PRÜFPRÄPARAT

Cannabisextrakt

ERGEBNISSE

Reduktion der therapieresistenten Spastik.



STUDIE

Corey-Bloom et al. (2012). Smoked cannabis for spasticity in multiple sclerosis: a randomized, placebo-controlled trial. Canadian Medical Association Journal, 184(10), 1143-1150.

UNTERSUCHUNGSDESIGN

Cross-Over Studie (Placebo-kontrolliert), N=30

PRÜFPRÄPARAT

Cannabisblüten

ERGEBNISSE

Therapie mit Cannabisblüten führte zu Verminderung der Spastik, Schmerzen und Erschöpfung.



STUDIE

Nielsen et al. (2018). The Use of Cannabis and Cannabinoids in Treating Symptoms of Multiple Sclerosis: A Systematic Review of Reviews. Current Neurology and Neuroscience Reports, 18(2), 8.

UNTERSUCHUNGSDESIGN

Metaanalyse/Review aus 32 Studien

PRÜFPRÄPARAT

Cannabisbasierte Arzneimittel

ERGEBNISSE

Evidenz für Reduktion von Schmerzen und Spastik bei Multipler Sklerose.
Zentralnervöse Schmerzen bei Multipler Sklerose

STUDIE

Whiting et al. (2015). Cannabinoids for Medical Use: A Systematic Review and Meta-analysis. JAMA, 313:2456-2473.

UNTERSUCHUNGSDESIGN

Metaanalyse/Review aus 34 Studien

PRÜFPRÄPARAT

Cannabisblüten und Cannabisextrakt

ERGEBNISSE

Cannabistherapie führte zu:

– Reduzierung zentralnervöser Schmerzen bei Multipler Sklerose
– Reduzierung spastizitätsbedingter Schmerzen
shape1
shape3

Haben Sie Fragen oder Anregungen?

icon
Bei Fragen oder Anregungen steht Ihnen unser Expertenteam gerne zur Verfügung und berät Sie weitergehend und individuell zur wissenschaftlichen Studienlage rund um Cannabis als Medizin. Wir freuen uns auf den Kontakt mit Ihnen!